Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise für das Sommer-Schmankerl-Gewinnspiel
Teilnahmebedingungen des Sommer-Schmankerl-Gewinnspiels: Die Energie Südbayern GmbH (ESB), Ungsteiner Straße 31, 81539 München, Registergericht München HRB 5881, veranstaltet im Zeitraum vom 04.07.2022 (00.00 Uhr) bis zum 20. Juli 2022, (23:59 Uhr) das Sommer-Schmankerl-Gewinnspiel. Dabei können 10 Teilnehmer jeweils eine Gutschrift für ihre ESB Ladekarte in Höhe von 58,80 Euro gewinnen.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt der Teilnehmer seine Zustimmung zu den nachstehenden Teilnahmebedingungen und zu der hierfür erforderlichen Verarbeitung seiner Daten. Teilnahmeberechtigt ist jede volljährige Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter der ESB und verbundener Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die mehrmalige Teilnahme eines Teilnehmers ist nicht zulässig, jeder Teilnehmer darf nur mit einer Ladekarte teilnehmen. Voraussetzung zur Teilnahme an der Verlosung ist, dass die Karte zum Verlosungszeitpunkt aktiviert ist. Am Gewinnspiel nehmen diejenigen Kunden teil, die im Zeitraum vom 04.07.2022 (0:00 Uhr) bis 20. Juli 2022 (23:59 Uhr) eine ESB Ladekarte bestellen. Teilnahmeschluss ist der 20. Juli 2022, 23:59 Uhr. Die Gewinner werden innerhalb von 10 Werktagen nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums per Losverfahren unter den teilnahmeberechtigten Teilnehmern ermittelt. Die Gewinner werden ca. eine Woche nach Auslosung schriftlich per Post benachrichtigt.
Unter allen Teilnehmern verlost ESB:
10 x eine Gutschrift in Höhe von 58,80 Euro für die ESB Ladekarte; dies entspricht jeweils dem Grundpreis für 12 Monate (12 x 4,90 Euro).
Der Betrag wird den 10 Gewinnern nach der Auslosung auf der ESB Ladekarte gutgeschrieben. Voraussetzung zur Teilnahme an der Verlosung ist, dass die Karte zum Verlosungszeitpunkt aktiviert ist. Dazu muss die ESB Ladekarte nach Erhalt im Kundenportal mit zugehörigem Pin unter https://esb.emobilitycloud.com im Reiter „RFID Karten“ freigeschalten werden.
Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. ESB ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z.B. Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, doppelte Teilnahme, vorsätzliche unzulässige Beeinflussung des Gewinnspiels, Manipulation etc., vorliegen. ESB behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit aus wichtigem Grund und ohne Angabe von Gründen ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Von dieser Möglichkeit macht ESB nur dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern die vorzeitige Beendigung durch manipulatives Verhalten eines Teilnehmers verursacht wurde, behält sich Energie Südbayern GmbH eine Geltendmachung des dadurch entstandenen Schadens ausdrücklich vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollte einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Datenschutzhinweis für das Gewinnspiel:
Verantwortliche Stelle i.S.d. DSGVO ist die Energie Südbayern GmbH, Postfach 900353, 81503 München, E-Mail: service@esb.de. Dort erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten (E-Mail: datenschutzbeauftragter@esb.de). Die ESB verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Die ESB verarbeitet Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Sommer-Schmankerl-Gewinnspiels einschließlich der Gewinnerbenachrichtigung per Post zum Zwecke der Vertragsdurchführung gem. Art. 6 (1) b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung eines Vertrages).
Folgende Kategorien personenbezogener Daten sind erfasst: Name und Adresse, E-Mail-Adresse des Teilnehmers, ESB Ladekartennummer, Aktivierung einer ESB Ladekarte durch den Teilnehmer.
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden solange gespeichert, wie dies zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels, einschließlich des Gewinnversands, oder zur Wahrung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten: Von Energie Südbayern GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff der Teilnehmerdaten, die diese zur Erfüllung der obengenannten Zwecke brauchen. Dies gilt auch für Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen. Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder der Teilnehmer zuvor eingewilligt hat. Empfänger personenbezogener Daten sind u.a.: Vertriebspartner und Dienstleister, Agenturen, IT-Dienstleister, Druckdienstleister und Rechtsanwälte.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen:
(a) Sie haben das Recht, von Energie Südbayern GmbH eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen.
(b) Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von Energie Südbayern GmbH unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
(c) Sie haben das Recht, von Energie Südbayern GmbH zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.
(d) Sie haben das Recht, von Energie Südbayern GmbH die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
(e) Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihren personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Energie Südbayern GmbH, Ungsteiner Straße 31, 81539 München, E-Mail: service@esb.de
(f) Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbefehls das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach), wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.