Mini-BHKW – Ihr eigenes Kraftwerk.
Mit Blockheizkraftwerken (BHKW) produzieren Sie nicht nur Wärme für Ihre Heizung und Warmwasser. Sie bekommen zusätzlich wertvollen Strom, der sofort im Haus genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann.
So funktioniert ein BHKW.
Ein Motor treibt einen Generator an, der Strom erzeugt. Die Kühlung des Motors und die Wärmerückgewinnung aus Abgasen versorgen die Heizung mit Wärme. Der erzeugte Strom wird im Haus selbst genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
BHKW – hier machen sie Sinn.
Mikro- oder Mini-Blockheizkraftwerke eignen sich sowohl für Ein- und Zweifamilienhäuser als auch für Gewerbebetriebe. Zudem wird der von einem BHKW produzierte Strom selbst genutzt und senkt so Ihre Stromrechnung. Der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet. Der Staat fördert den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung.
Mini/Mikro-BHKW – das sind Ihre Vorteile:
- Mehr als 90 % Wirkungsgrad – dadurch Senkung der Energiekosten um bis zu 40 %
- Bis zu 40 % weniger CO₂-Emissionen
- 5,41 ct KWK-Zuschlag für jede (!) erzeugte Kilowattstunde Strom
- Rückvergütung für den in das öffentlich Netz eingespeisten Strom
- Befreiung von der Energie- und Stromsteuer bei Eigenverbrauch
- Förderprogramme vom Staat (BAFA)
- Installation und Wartung durch ESB Innovationspartner
Beispielhafte Geräte.
Energie Südbayern begleitet die Markteinführung von Mikro- und Mini-BHKW in Kooperation mit von uns ausgewählten Herstellern. Hier sehen Sie eine Auswahl davon.