Mini-Gaswärmepumpen – reine Verwandlungskünstler.
Die Mini-Gaswärmepumpe wandelt Umweltwärme in thermische Energie um. Damit lässt sie sich sowohl für die Gebäudeheizung als auch für die Warmwasserbereitung nutzen.
Die Mini-Gaswärmepumpe wandelt Umweltwärme in thermische Energie um. Damit lässt sie sich sowohl für die Gebäudeheizung als auch für die Warmwasserbereitung nutzen.
Mini-Gaswärmepumpen nutzen Umweltwärme – etwa aus Solarkollektoren – und Energie aus Erdgas, um Heizungswärme und warmes Wasser zu erzeugen. In puncto Energieeffizienz gehören Gaswärmepumpen heute schon zu den Vorreitern in Sachen Brennwerttechnik.
Bei Mini-Gaswärmepumpen fließt ein einfaches Betriebsmittel zu Solarkollektoren auf dem Dach, erhitzt sich und gelangt schließlich zur Zentraleinheit im Keller. Dort wird die gesammelte Umweltwärme zur Verdampfung von Wasser genutzt. Diesen Wasserdampf nehmen die Zeolithkristalle in der Anlage auf. Dabei erwärmen sie sich stark und führen diese Wärme dem Heizsystem zu.
Mini-Gaswärmepumpen sind besonders geeignet für Neubauten bis zu einem Wärmebedarf von ca. 20.000 kWh/Jahr. Auch für den sanierten Gebäudebestand bis zu einem Wärmebedarf von ca. 30.000 kWh/Jahr ist die Gaswärmepumpe eine gute Alternative und wird staatlich gefördert.
Energie Südbayern begleitet die Markteinführung von Mikro- und Mini-BHKW in Kooperation mit von uns ausgewählten Herstellern. Hier sehen Sie eine Auswahl davon.
TECHNISCHE DATEN |
Nennwärmeleistungsbereich 1,5-10,2 KW |
Jahresarbeitszahl > 1,3 |
einstellbare Vorlauftemperatur 20-75 °C |
empfohlene Vorlauftemperatur HK < 40 °C |
el. Leistungsaufnahme max. 100 W |
Gerätebreite 772 mm |
Gerätehöhe inkl. Abgasstutzen 1.700 mm |
Gerätetiefe 718 mm |
Transportgewicht (o. Verkleidung) 160 kg |
Betriebsgewicht 183 kg |
Aqua-Power-Plus für Warmwasser-Bereitung 12,5 KW |
TECHNISCHE DATEN |
Nennwärmeleistungsbereich 1,6 – 10 kW |
Leistung bei Trinkwassererwärmung 15 kW |
Jahresnutzungsgrad Heizung (35/28 °C) 1,34 |
einstellbare Vorlauftemperatur 20-82 °C |
empfohlene Vorlauftemperatur HK < 40 °C |
el. Leistungsaufnahme max. 130 W |
Gerätebreite 600 mm |
Gerätehöhe inkl. Abgasstutzen 1.916 mm |
Gerätetiefe 595 mm |
Transportgewicht bei Geräteteilung (Gesamt) 50 + 120 kg (170 kg) |
Wenn Sie mehr zum Thema Energieeffizienz erfahren wollen, können Sie sich von unseren Innovationspartnern beraten lassen.
Mikro- und Mini-Blockheizkraftwerke
Brennstoffzelle
Solarthermie
Staatliche Förderungen
ESB Energiesparlexikon