Solarthermie ist Wärme pur.
Bei der Solarthermie wird die Energie der Sonne direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt – meist für die Warmwasseraufbereitung. In Kombination mit einem Erdgas-Brennwertkessel bietet sich Solarthermie auch zum Heizen an.
Solarthermie – eine Bilanz zum Wohlfühlen.
Die Kombination aus Erdgas-Brennwerttechnik und Solarthermie verbessert Ihre Energiebilanz und senkt dauerhaft die Energiekosten. Bis zu 60 % der Energie für den Warmwasserbedarf eines Vier-Personen-Haushalts können aus der Sonnenenergie gewonnen werden. Bei Häusern, die mit Flächenheizungen ausgestattet sind, bietet sich die Einbindung von Sonnenenergie auch zur Heizungsunterstützung an.
Erdgas-Brennwertkessel und Warmwasserspeicher lassen sich auch in räumlicher Nähe zur Solaranlage im Dachgeschoss installieren und garantieren so geringe Wärmetransportverluste. Der Brennwert-Heizkessel arbeitet in einem niedrigen Temperaturbereich und nutzt zusätzlich die im Abgas enthaltene Wärme. Dabei kommt die eingesetzte Energie fast vollständig dem Heizsystem zugute.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Optimale Ausnutzung des Brennstoffs
- Verringerung der CO₂-Emission
- In einem Vier-Personen-Haushalt deckt die Solarthermie bis zu 60 % des Energiebedarfs der Warmwassererzeugung
- Die Sonnenwärme lässt sich zusätzlich zur Warmwassererzeugung auch zur Heizungsunterstützung nutzen
- Eine Solaranlage steigert den Immobilienwert
Die Installation einer Erdgas-Brennwertheizung und einer thermischen Solaranlage wird staatlich gefördert.
Solarthermie eignet sich besonders in Kombination mit einem Erdgas-Brennwertkessel. Hier finden Sie eine Auswahl von Herstellern: