Energie ist unser Thema


Bereits 1997 haben sich die Stadt Burghausen und die Energie Südbayern GmbH zu einer gemeinsamen Gesellschaft zusammengeschlossen. Der Fokus lag bis vor kurzem auf der Versorgung von Burghauser Gebäuden (Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern sowie städtischen Liegenschaften) mit zuverlässiger und nachhaltiger Wärme. Die Erzeugung von Strom in sechs hocheffizienten Blockheizkraftwerken ergänzte das bisherige Portfolio.


Nachhaltigkeit leben und Verantwortung übernehmen – Wärme und Strom

Der Wunsch nach noch mehr Nachhaltigkeit in der Stadt und die feste Überzeugung umfassend Verantwortung im Energiebereich übernehmen zu wollen, führte Ende 2021 zur Umfirmierung und Erweiterung der Geschäftsbereiche. Aus Wärmeversorgung Burghausen GmbH wurde Energieversorgung Burghausen GmbH – der Name verrät bereits die neue Ausrichtung. Die Versorgung mit Wärme sowie die Erzeugung und der Vertrieb von Ökostrom sind die wichtigsten Geschäftsbestandteile des für die Zukunft sehr gut aufgestellten Unternehmens. Die bewährte Stromproduktion in den bestehenden KWK-Anlagen wird durch die Erzeugung in lokal angesiedelten PV-Freiflächenanlagen optimal ergänzt.

Das Vertriebsgebiet für den Ökostrom umfasst neben der Stadt Burghausen und ihren Stadtteilen die umliegenden Kommunen - das sind die Gemeinden Burgkirchen a. d. Alz, Emmerting, Haiming, Mehring, Stammham sowie Marktl am Inn und die Stadt Tittmoning.


E-Mobilität für die Stadt Burghausen

Damit noch nicht genug – auch die städtische Infrastruktur für E-Mobilität profitiert von dem Engagement der Gesellschafter. Die bestehenden Ladesäulenstandorte werden durch weitere acht Standorte im Stadtgebiet ergänzt – das bedeutet kurze Wege zur nächsten Lademöglichkeit.

Die Kombination von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und optimaler Auslastung von Fahrzeugen wird mittels des Projekts „E-Carsharing“ für die Burghauser Bürgerinnen und Bürger erleb- und greifbar gemacht. Über eine komfortable App lässt sich ein Elektrofahrzeug kinderleicht buchen und für beliebig lange Fahrten nutzen.


DATEN UND FAKTEN

Gründungsjahr1997
Beteiligungs­verhältnis50,0 % Stadt Burghausen
50,0 % Energie Südbayern GmbH
Versorgungs­gebiet WärmeBurghausen
Versorgungsgebiet Strom

Burghausen, Burgkirchen a. d. Alz, Emmerting, Haiming, Marktl a. Inn, Mehring,

Stammham, Tittmoning

Stromerzeugung3,2 Mio kWh (2020)
Wärme­absatz14,3 Mio. kWh (2020)