1988 Neue Technologie beim Leitungsbau zur Erdgasversorgung am Tegernsee
Die Tegernseer Erdgasversorgungsgesellschaft (TEG), eine Beteiligungsgesellschaft von ESB, bringt Erdgas zu den Gemeinden Tegernsee, Bad Wiessee, Rottach-Egern und Kreuth. Für den Anschluss des Tegernseer Tals an das Erdgasnetz ist Ingenieurskunst gefragt, da klassische Konzepte des Rohrleitungsbaus, wie etwa eine Ringleitung um den See, ungeeignet sind. Die Erdgas-Hochdruckleitung mit einer Gesamtlänge von ca. 7,7 Kilometern wird im Auftrag des Landkreises Miesbach deshalb im Tegernsee nach einem besonderen Verfahren verlegt: Die Absenkung auf den Seegrund, mit einer maximalen Tiefe von 72 Metern, erfolgt nach dem patentierten „Riepl-Ursprung-Verfahren“.