Gemeinsam in die Energiezukunft
Die kommunale Wärmeplanung (KWP) dient als Instrument für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Städte und Gemeinden sind verpflichtet, einen entsprechenden Wärmeplan vorzulegen. Dieser soll darüber informieren, welche klimaneutrale Heizoption wo besonders gut geeignet ist. Die Ergebnisse sind nicht bindend und dienen Ihnen lediglich als Entscheidungshilfe, wie das eigene Heim zukünftig beheizt werden kann.
Kurz gesagt: Aus einer KWP entstehen Ihnen keinerlei Pflichten.
Sie denken darüber nach, Ihre Heizung zu modernisieren oder auszutauschen? Dann gelten die Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unabhängig davon, was im Wärmeplan steht. Wir geben Ihnen einen Überblick zu Perspektiven Ihrer derzeitigen Heizung.