Feierliche Inbetriebnahme: Sonnenstrom für Dorfen

Kategorien:

Stadtwerke Dorfen, Energie Südbayern und Solea weihen Solarpark mit Stromspeicher ein


Dorfen treibt die Energiewende voran: Die Stadtwerke Dorfen GmbH, die Energie Südbayern GmbH (ESB) und die Solea Development GmbH (Solea) haben gemeinsam einen Solarpark mit Stromspeicher errichtet. Baustart war im Frühjahr 2025, seit dem Sommer wird der Dorfener Solarstrom ins Stromnetz eingespeist. Nun folgte die Inbetrieb­nahme in feierlichem Rahmen – mit Gästen der Stadtverwaltung, den Projekt­partnern sowie Bürgerinnen und Bürgern, die sich über ein Nachrangdarlehen beteiligt haben.

Optimierte Einspeisung dank Speichertechnologie

Im Stadtteil Kaidach wurden auf rund 3,6 Hektar Solarmodule mit einer Gesamtleistung von ca. 3.200 kWp installiert – genug, um den Bedarf von ca. 1.200 Haushalten zu decken. Ergänzt wird die Anlage durch einen Stromspeicher mit ca. 2.500 kWh Kapazität. Diese Kombination ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung der erzeugten Energie: In sonnenreichen Stunden kann überschüssiger Strom eingespeichert werden. Er steht dann zur Verfügung, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Die gezielte Ein- und Ausspeisung entlastet und stabilisiert das Stromnetz, und ist gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll.

Innovationsausschreibung nach EEG – Projekt mit Vorbildcharakter

Der Solarpark Dorfen wurde im Rahmen der Innovationsausschreibung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) realisiert, die besonders fortschrittliche Projekte fördert. Eine Besonderheit: Der Speicher darf ausschließlich mit Solarstrom geladen werden. Das garantiert eine konsequent erneuerbare Stromnutzung.

Zukünftig soll die Grünpflege durch eine Schafherde erfolgen. Die Tiere halten die Flächen frei von Bewuchs und profitieren dabei von einer schattigen Weidefläche.

Interesse an Bürgerbeteiligung zeigt starke lokale Unterstützung

Dorfens Bürgermeister Heinz Grundner zur erfolgreichen Umsetzung: „Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Ich bin stolz darauf, dass Dorfen mit der Speicherlösung eine Vorreiterrolle im Bereich erneuerbarer Energien einnimmt. Besonders freut mich das rege Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Bürgerbeteiligung – das zeigt, wie groß die Unterstützung für die Energiewende in unserer Stadt ist.“

Die Bürgerbeteiligung in Form eines Nachrangdarlehen war ein voller Erfolg – bereits nach 55 Stunden war die gesamte Zeichnungssumme erreicht.

Starke Partnerschaft für die regionale Energiewende

Der Solarpark Dorfen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Dorfen GmbH, der Solea Development GmbH, der Familie Spranger (Flächeneigentümer) und der Energie Südbayern GmbH, die sich zu einer gemeinsamen Betreibergesellschaft zusammengeschlossen haben – der Solarpark Dorfen GmbH & Co. KG.

Offizielle Inbetriebnahme in Dorfen: v.l. Klaus Steiner (Geschäftsführer Stadtwerke Dorfen GmbH), Sebastian Heiß (Geschäftsführer Solarpark Dorfen GmbH & Co. KG), Marcus Böske (Geschäftsführer Energie Südbayern GmbH), Heinz Grundner (Erster Bürgermeister Dorfen), Michael Utschneider (Vorstandsvorsitzender Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen), Anton Schweiger (Geschäftsführer Solea GmbH) ©Energie Südbayern GmbH

Ihr Pressekontakt

Julia Leopold
Leiterin Unternehmenskommunikation 

Telefon: 089 68003-429 
E-Mail: presse@esb.de

Presseverteiler

Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein, um immer die neuesten Pressemeldungen von Energie Südbayern per E-Mail zu erhalten.