Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in die Energiezukunft.

Die Energieversorgung in Bayern soll bis zum Jahr 2040 im Wesentlichen klimaneutral erfolgen. Ziel ist eine Wärmeversorgung von Gebäuden ohne fossile Brennstoffe. Die kommunale Wärmeplanung ist dafür das zentrale Instrument, für welches die jeweilige Gemeinde die Planungsverantwortung trägt.

Aus einer Wärmeplanung entstehen Ihnen keinerlei Pflichten, sie dient als Orientierungshilfe, wie das eigene Heim zukünftig beheizt werden kann. 

Finden Sie heraus, ob Ihre Kommune bereits einen Wärmeplan veröffentlicht hat. Klicken Sie auf eine grüne Fläche, um zum jeweiligen Abschlussbericht zu gelangen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Kostenloses Servicetelefon

Telefonisch erreichen Sie uns zu diesen Zeiten:


Mo. – Do.: 8.00 bis 18.00 Uhr 
Fr.: 8.00 bis 16.00 Uhr

Ihr persönlicher Ansprechpartner

 

Häufige Fragen von Hauseigentümern und Betreibern von Heizungsanlagen

 

Beispiele für Wärmeplanungen von Energie Südbayern